Gottesdienste
Sonntags laden die Glocken zum Gottesdienst in unsere Gemeinden ein. Diese werden von Pfarrern, Mesner/-innen, Kirchenmusiker/-innen, Musikteams oder Chören vorbereitet, gestaltet und von der ganzen Gemeinde gefeiert. Hier kommen wir zusammen, um zu singen, zu beten, die Predigt zu hören und regelmäßig das Abendmahl zu feiern. Unsere Gottesdienste stehen allen Menschen offen. Egal ob getauft oder kirchenfern, Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern. In Gaggstatt und Lendsiedel findet parallel zum Gottesdienst in der Kirche Kinderkirche statt. In Lendsiedel und Beimbach werden die Gottesdienste regelmäßig gestreamt.
Wo in nächster Zeit welche Gottesdienste stattfinden, entnehmen Sie dieser Übersicht.
Gottesdienste aus anderen Kirchengemeinden in unserem Kirchenbezirk finden Sie außerdem unter Good News für Hohenlohe.
Kinderkirche
In Gaggstatt und Lendsiedel findet parallel zum Gottesdienst in der Kirche auch Kinderkirche statt. Oft steht dabei eine biblische Geschichte im Mittelpunkt, die altersgemäß und spielerisch erzählt und vermittelt wird. In der Kinderkirche beteiligen sich die Kids aktiv am Gottesdienst und erleben Gemeinde als einen Ort, an dem sie willkommen sind. Kindergottesdienste sind bunt, kreativ und fröhlich.
Taufe
Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind taufen lassen möchten. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Das ganze Dorf wird sich am Taufsonntag nicht in der Kirche versammeln. Aber alle Menschen, die Ihnen wichtig sind und die für Ihr Kind Verantwortung übernehmen werden – von Ihrer Familie bis zu den Taufpaten und unserer Kirchengemeinde. Die Taufe ist mehr als eine schöne Tradition. Sie macht vor allem deutlich, dass das Leben voller Überraschungen steckt und es deshalb gut ist, es nicht allein meistern zu müssen. Das größte Versprechen am Tauftag ist das Versprechen Gottes, diesen kleinen Menschen bedingungslos anzunehmen und durchs Leben zu begleiten.
Mit der Geburt ist Ihr Kind Teil Ihrer Familie geworden, mit der Taufe wird es Teil der großen Familie Gottes. Das feiern wir gerne mit Ihnen.
Für Terminabsprachen und zur Planung melden Sie sich bei Ihrem Pfarramt. Weitere Informationen zur Taufe finden Sie außerdem beim Taufbegleiter.
Konfirmation
Für Kinder der 8. Schulklasse gibt es die Möglichkeit, sich konfirmieren zu lassen. Der Konfirmation als besonderes Lebensfest und Ja zum christlichen Glauben geht der Konfirmandenunterricht voraus. In dieser Zeit erkunden die Jugendlichen Glaube und Kirche, erleben Gemeinschaft und knüpfen Beziehungen. Sie haben die Möglichkeit in einer Gruppe gleichaltriger abseits von Schule und Elternhaus über wichtige Glaubens- und Lebensthemen zu sprechen und sich so eigene Meinungen zu bilden.
In Kirchberg findet der Konfirmandenunterricht an neun Samstagen und einigen Mittwochen im Jahr verteilt statt. In Gaggstatt und Lendsiedel treffen sich die Konfirmandengruppen an Mittwochnachmittagen.
Wenn Sie Interesse am Konfirmandenunterricht für Ihr Kind haben, melden Sie sich im Ortspfarramt. Die Anmeldeabende für neue Jahrgänge werden rechtzeitig vorher unter Aktuelles und im Amtsblatt bekanntgegeben.
Konfi3
In Kirchberg gibt es für Kinder der 3. Klasse den Konfi3. Altersgerecht werden die Kinder im Konfi3 in Grundthemen des christlichen Glaubens mithineingenommen, hören und erleben wichtige Bibelgeschichten und setzen sich kreativ mit Taufe und Abendmahl auseinander. Konfi3 findet an 5 Samstagen im Frühjahr statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Kirchberger Pfarramt (07954 323).
Hochzeit
Ihre Hochzeitsvorbereitungen haben Sie begonnen. Sie denken auch an Ihre kirchliche Trauung? Dann sind sie hier genau richtig. Wir laden Sie ein, Ihre Hochzeit in einer unserer Kirchen zu feiern!
Gott sprach: “ Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“ (1. Mose 2,18) Mit diesen Sätzen wird eine tiefe Sehnsucht in uns Menschen angesprochen: Der Traum von zwei Menschen, zusammen sein zu wollen, sich zu lieben und zu spüren, füreinander bestimmt zu sein. Das Leben zu teilen, Verantwortung füreinander zu übernehmen und gemeinsam zu bewältigen, was der Alltag an Schönem und Schwerem bringt. Das schafft man nur in der Liebe. Dazu bietet Gott seine Hilfe und seinen Segen an, um den wir miteinander im Hochzeitsgottesdienst bitten. Oft festlich oder schlicht, ob feierlich oder dezent, wir stellen Sie und Ihre Ehe gern gemeinsam unter Gottes Segen.
Gerne können Sie sich bei Terminfragen und Fragen zum Ablauf der Hochzeit an das Pfarrbüro wenden!
Abschied
Zum Leben gehört auch der Abschied. Oft nach einem erfüllten Leben, manchmal viel zu früh. Immer ist ein Abschied mit besonderen Gefühlen verbunden und auch in dieser schwierigen Situation sind wir für Sie da, um Sie in Ihrer Trauer zu begleiten und gerne auch, um mit Ihnen eine Trauerfeier zu gestalten.
Als Christen glauben wir, dass unser aller Wege in Gottes Liebe enden, darum kommen wir am Ende eines Lebens zusammen, um den Verstorbenen in Gottes Hand zu legen. Traurig über das, was wir verloren haben, dankbar für das, was wir an Gutem erlebt haben und in der Gewissheit, dass bei Gott das Schöne und Schwere seinen Platz hat und wir deshalb in seiner Nähe Trost und Kraft für unsere Trauer erfahren können.
Für das Trauergespräch und die Planung einer kirchlichen Beerdigung wenden Sie gern an das zuständige Pfarramt.
Einmal im Jahr, am Ewigkeitssonntag, gedenken wir im Gottesdienst der Verstorbenen und nennen namentlich die Verstorbenen des letzten Jahres. Da die Trauer nicht mit der Beerdigung endet, sind wir auch danach gern weiter für Sie da. Angebote für Trauerende gibt es außerdem hier: